Fakten und Neuerungen einfach und verständlich erklärt
Als mittlerweile aufkommensstärkste Steuerart steht die Umsatzsteuer zunehmend im Fokus des Finanzamts. Das komplizierte nationale und internationale Regelgeflecht führt schnell zu Rechtsunsicherheit. Die Umsatzsteuer, systematisch auf Ebene der Unternehmen als durchlaufender Posten konzipiert, kann zudem ein echter Kostenfaktor werden.
Sie erfahren, was aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht bei der Erbringung von Güterbeförderungsleistungen zu beachten ist. Zudem erkennen Sie die Risiken aus fehlerhaften Eingangsrechnungen von Subunternehmen. Ausführungen zu selbstständigen Nebenleistungen, zur Behandlung von Demurrage und Detention sowie zu den Regelungen des Reverse-Charge-Verfahrens runden die Thematik ab.
Seminarinhalt:
- Umsatzsteuerliche Systematik / Prüfungsreihenfolge
- Güterbeförderungsleistunge
- Grundsätze
- Inland / Drittland / EU / Freihäfen
- Selbstständige Nebenleistungen inkl. Lagerleistungen und Demurrage/Detention
- Grundsätze zum Reverse-Charge-Verfahren
- Nachweispflichten inkl. Gelangensbestätigung und Alternativnachweise
- Registrierungspflichten und Fiskalvertretung
- Vorsteuerabzug und Vorsteuervergütungsverfahren
- Formalitäten:
- Nachweis der Unternehmereigenschaft, Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer