Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die zusätzlichen Umsatzsteuerpflichten durch die Neuregelung nach § 2b UStG, die eine genaue Analyse und Überwachung der steuerrelevanten Sachverhalte erfordern. Ihnen wird die Systematik des Vorsteuerabzugs und der Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG erläutert.
Die Referenten erläutern Ihnen Fälle aktueller Betriebsprüfungen, die für einen Großteil der öffentlichen Verwaltung von enormer Praxisrelevanz sind.
In diesem Kontext werden notwendige Änderungen in den Strukturen der öffentlichen Verwaltung und die wesentlichen Anforderungen an steuerliches Risikomanagement erörtert.
Bitte melden Sie sich bis zum 24.11.2023 für die Veranstaltung an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € inkl. MwSt. pro Person.
Ab 13 Uhr:
Zusätzliche Umsatzsteuerpflichten durch § 2b UStG (Christian Trost)
13:45 Uhr:
Systematik Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung (Christian Trost)
14:00 Uhr:
Fahrplan Umstellung auf § 2b UStG (Christian Trost)
14:30 Uhr:
Einführung E-Rechnung zum 1.1.25 – Was Verwaltungen beachten müssen (Ronald Robbi)
15:00 Uhr:
Pause
15:30 Uhr:
Aktuelle Praxisfälle (Sebastian Funk)
16:15 Uhr:
Steuerliches Risikomanagement und Bestandteile eines TCMS (Christian Trost)
17:00 Uhr:
Ende der Veranstaltung
Die Referenten verfügen über längjährige Erfahrungen in der steuerlichen Beratung juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Christian Trost ist Mitherausgeber des im Haufeverlag erschienen Werkes „Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung“

Christian Trost
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberater, Partner
[email protected]

Ronald Robbi
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberater, Partner
[email protected]

Tanja Schäffner
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberaterin
[email protected]