Wesentlichkeitsanalyse als Steuerungsinstrument: Von der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil

Web Seminar
Mittwoch, 18. Juni 202511:00 - 12:00 Uhr

Wie kann man unternehmerische Nachhaltigkeit zukunftsorientiert gestalten? 

Das Omnibus-Paket schafft neue Spielräume für Unternehmen, Nachhaltigkeit über die reine Berichtspflicht hinaus zu denken.

Unser ESG Extertenteam gibt Ihnen im Juni an zwei Terminen praxisnahe Einblicke in zentrale Steuerungsinstrumente wie die Wesentlichkeitsanalyse und den gezielten Einsatz von ESG-Software – mit konkreten Beispielen und Handlungsempfehlungen für Ihre Unternehmenspraxis.

Am 18. Juni um 11:00 Uhr betrachten wir die Wesentlichkeitanalyse als Steuerungsinstrument. 
Denn auch wenn mit dem Omnibus-Paket viel Bewegung und Unsicherheit in die Nachhaltigkeitsberichterstattung gebracht hat, ist eins sicher: Das Konzept der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bleibt! Unabhängig vom zukünftigen Umfang der Berichtspflichten bleibt die Wesentlichkeitsanalyse weiterhin das Herzstück der Nachhaltigkeitsberichterstattung unter der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Doch auch für Unternehmen, die nicht oder nicht mehr unter die CSRD-Berichtspflichten fallen werden, bietet die Wesentlichkeitsanalyse einen signifikanten Mehrwert zur Unternehmenssteuerung und langfristigen strategischen Ausrichtung. 

In diesem Web Seminar werden Viola Möller und Aaron Wilmink-Thomas aufzeigen, wie auch ohne Berichtspflicht die Wesentlichkeitsanalyse sinnvoll genutzt werden kann und welche Vorteile eine sorgfältige Analyse bereithält. 

Die Teilnahme an den Web Seminaren ist für Sie kostenfrei. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an andere Interessierte weiter. 
 
Für Fragen rund um unsere BDO Web Seminare stehen wir Ihnen unter events@bdo.de zur Verfügung.
 

Anmeldung