Erwartungen das Management geopolitischer Risiken - Auswirkungen auf Governance und Risk Frameworks
Erwartungen das Management geopolitischer Risiken - Auswirkungen auf Governance und Risk Frameworks
Die EZB hat Ende 2024 hervorgehoben, wie wichtig es ist, geopolitische Risiken in die Governance der Banken, die Risikotragfähigkeitsrechnung (ICAAP), den internen Prozess zur Bewertung der Angemessenheit der Liquidität (ILAAP), sowie das Kreditrisikomanagement und andere Risikokategorien zu integrieren. Diese Erwartungen stehen im Einklang mit den regulatorischen Prioritäten der EU zur Stärkung der Finanzstabilität in Zeiten erhöhter geopolitischer Unsicherheiten und ergänzen die bevorstehende Eigenkapitalrichtlinie CRD VI und die Eigenkapitalverordnung CRR III.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung geopolitischer Risiken sind Finanzinstitute gefordert, diese systematisch in bestehende Strukturen des Risikomanagements zu integrieren, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Unsicherheiten zu stärken . Die Einhaltung der Erwartungen der EZB und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) sowie eine solide wirtschaftliche Sicht auf die Risikotreiber und ihre Ursachen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Finanzstabilität und der operativen Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors. Durch die Anwendung systematischer Methoden zur Bewertung geopolitischer Risiken und die Weiterentwicklung der internen Szenarioanalysen, insbesondere im Bereich der Stresstests, können Finanzinstitute ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Unsicherheiten erhöhen und ihre finanzielle Stabilität stärken.
Das vorliegende Papier beleuchtet unsere Sicht auf die wichtigsten regulatorischen Erwartungen, Best Practices und Erkenntnisse von Branchenexpertinnen und -experten innerhalb und außerhalb des Finanzdienstleistungssektors sowie konkrete Implikationen aus aktuellen Projekten.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie gerne bei der Optimierung bestehender Risikomanagement-Rahmenwerke, Messansätze sowie Steuerungs-, Controlling- und Berichterstattungsprozesse, um eine risiko- und portfoliospezifische Berücksichtigung geopolitischer Risiken zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe und pragmatische Lösungen aufzuzeigen, die Sie in herausfordernden Zeiten unterstützen. Teil 1 unserer Serie gibt einen Überblick und bildet die Grundlage für ein Arbeitsprogramm, das wir Banken zur Umsetzung empfehlen.