Existiert ein Zentrales Belegungsmanagement?
(z. B. Durchführung der Belegungsplanung und -steuerung. OP-Buchungen, Terminvergaben Ambulanzen, umfassendes Casemanagement jeweils über ZBM)
|
|
Erfolgt in der Notaufnahme eine standardisierte Ersteinschätzung (Triage)? |
|
Ist in Ihrem Krankenhaus ein CIR-System (CIRS) implementiert, so dass die Möglichkeit des anonymisierten Meldens von Beinahe-Schäden besteht? |
|
Werden regelmäßige Patientenbefragungen durchgeführt? |
|
Erfolgen MRSA-Screenings nach festgelegten Schemata?
(z. B. umgesetztes, risikoadaptiertes MRSA-Aufnahmescreening, Vorhandensein von Konzepten für die Isolierung und den Umgang mit MRSA-besiedelter oder -verdächtiger Patienten)
|
|
Existiert ein strukturiertes Beschwerdemanagement? |
|
Werden in Ihrer Einrichtung regelmäßig Einweiserbefragungen durchgeführt? |
|
Ist das Qualitätsmanagement des Krankenhauses nach anerkannten Verfahren (KTQ, ISO) zertifiziert? |
|
Gibt es ein strukturiertes Entlassungsmanagement?
(z. B. Konzept Entlassungsmanagement vorhanden, systematische Einschätzung des poststationären Unterstützungs- und Versorgungsbedarfs, Entlassungsplanung mit Maßnahmen zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten poststationären Versorgung, Patient und/ oder Angehörigen erhalten Angebote über bedarfsgerechte Beratungen und Schulungen)
|
|
Kommen standardisierte OP-Sicherheitschecklisten zur Anwendung? |
|