Solvency II / Risikomanagement
Zum 01.01.2016 hat die Solvency II-Richtlinie ihren Vorgänger Solvency I abgelöst und ist vollständig in Kraft getreten. Die europäische Richtlinie für Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen hat dadurch einige Veränderungen erfahren. So führt die neue Version weiterentwickelte Solvabilitätsanforderungen und neue Bewertungsvorschriften ein, die den Richtlinien von Solvency II entsprechen und von der europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA
empfohlen sind. Ziel ist die Verringerung des Insolvenzrisikos des Versicherers und die allgemeine Harmonisierung des Aufsichtsrechts im europäischen Binnenmarkt.
Der mit der Einführung von Solvency II einhergehende Paradigmenwechsel wird in der Welt der Versicherungen auch künftig zu massiven Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation der Versicherer führen. Besonders für kleinere Versicherungen bedeutet der Aufbau des erforderlichen Governance-Systems erhebliche Aufwände. Als wesentlicher Bestandteil im Rahmen von Solvency II gilt ORSA (Own Risk and Solvency Assessment). Bei ORSA handelt es sich um ein prioritäres Kernelement von Solvency II, welches die Versicherungsunternehmen zur regelmäßigen, unternehmenseigenen Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung nach Anforderungen der Richtlinie verpflichtet.
Das Solvency II-Team von BDO besteht ausschließlich aus Spezialisten, die sich intensiv mit den Veränderungen der Richtlinie befasst haben. Wir unterstützen Sie mit unserer Beratertätigkeit gerne bei allen Fragestellungen rund um die Solvency Säulen I, II und III.