Unsere neue Ausgabe der Steuern & Recht besticht wieder mit aktuellen Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung.
Das BMF befasst sich in seinem Schreiben vom 07.06.2022 mit dem Verlust, Verzicht und Ausfall von Gesellschafterdarlehen und erläutert die entsprechende Berücksichtigung nachträglicher Anschaffungskosten dem Grunde und der Höhe nach.
Diese Ausgabe des Newsletters RECHNUNGSLEGUNG & PRÜFUNG informiert Sie über vielfältige Themen aus den Bereichen der Rechnungslegung, der Prüfung sowie der Unternehmensberichterstattung im weiteren Sinne.
Der BFH entschied erstmals in seinem Urteil vom 16.02.2022 (Az. X R 2/21) über das Fälligkeitserfordernis bei wiederkehrenden Leistungen.
KW 25 (20.6.-24.6.2022) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz entfällt ab dem 01.01.2023 das Abzinsungsbot für unverzinsliche Verbindlichkeiten. Ein früherer Verzicht kann formlos per Antrag gestellt werden.
Viele Unternehmen haben Geschäftsbeziehungen in die Ukraine oder nach Russland/Belarus. Der Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine am 24.2.2022, die gegen Russland verhängten Sanktionen, die von russischer Seite verhängten Gegensanktionen und auch die Reaktionen auf den Güter- und Finanz...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat am 8.3.2022 einen Fachlichen Hinweis mit dem Titel „Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung“, veröffentlicht und inzwischen, nämlich am 8. und 14.4.2022, bereits zwei Mal erweitert und aktualisiert...
Seit Beginn des Jahres 2021 stellt der Gesetzgeber höhere Anforderungen an die Qualität und Aussagekraft von Unternehmensdaten.
Ergebnisse filtern