Die EU-Kommission strebt mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) strengere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung an. Künftig werden in Deutschland statt bislang ca. 550 rund 15.000 Unternehmen von den Berichtspflichten betroffen sein.
KW 15 (11.4.-14.4.2022) In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Nach dem Urteil des FG Düsseldorf vom 22.12.2021 (Az. 7 K 101/18) kann eine Einlage in die Kapitalrücklage mit anschließender Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber der Alleingesellschafterin einen Gestaltungsmissbrauch darstellen.
Nachfolgende Neuerungen wurden im Zeitraum Januar bis März 2022 in EU-Recht übernommen.
Das IDW hat einen Fachlichen Hinweis zu den „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung“ veröffentlicht.
Das International Sustainability Standard Board (ISSB), als Schwestergremium des IASB, hat nach seinem Amtsbeginn am 01.01.2022 am 31.03.2022 den Entwurf zweier Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht.
Der International Accounting Standards Board (IASB) hatte Anfang 2021 zwei neue Änderungen an IAS 1 und IAS 8 veröffentlicht. Beide Änderungen wurden am 03.03.2022 in EU-Recht (Endorsement) übernommen.
Ende 2021 hatte der IASB den Entwurf ED/2021/9 Non-current Liabilities with Covenants veröffentlicht. Hintergrund waren die Änderungen an IAS 1 aus dem Januar 2020 sowie die damit einhergehende vorläufige Agenda Decision des IFRS IC im Dezember 2020.
Der Bericht 2021 Corporate Reporting Enforcement and Regulatory Report der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 30.03.2022 enthält Informationen zu Enforcement-Aktivitäten in Europa in 2021.
Ergebnisse filtern