Der BFH sieht in seinem Urteil vom 08.09.2021 (Az. X R 5/21) einen weiten Anwendungsbereich der einschlägigen Korrekturvorschrift (§ 175b AO) und ermöglicht dem Finanzamt eine Änderung der Steuerfestsetzung auch bei unzutreffender Auswertung elektronisch übermittelter Daten.
BDO Legal: Kommunale Unternehmen, gleich ob öffentlich-rechtlich (z. B. als Anstalt öffentlichen Rechts/Kommunalunternehmen oder Eigenbetrieb) oder privatrechtlich (z. B. als GmbH oder AG) organisiert, sind taugliche Beihilfeadressaten.
Durch das Fondsstandortgesetz vom 03.06.2021 wurden drei weitere und in der Praxis durchaus relevante begünstigungsunschädliche Nebentätigkeiten aufgenommen. Wir stellen die Details der Neuregelung vor.
Worauf 34f-Vermittler achten sollten – Klarstellungen und Empfehlungen des Wirtschaftsprüfers zur Vermeidung von Regelverstößen
Seit inzwischen mehr als einem Monat begleiten uns schreckliche Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Neben unsagbar viel menschlichem Leid hat der kriegerische Angriff Russlands auch eine Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland und vielen anderen Ländern ausgelöst – sowohl durch...
Der BFH entschied mit Urteil vom 03.04.2019 (Az. VI R 46/17), dass es für die Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers nicht darauf ankommt, ob dieses für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist.
Damit die Krankenhäuser in Deutschland zukunftssicher und patientenorientierter aufgestellt werden, halten Bund und Länder im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) gegenwärtig Fördermittel in Milliardenhöhe bereit.
Sanktions- und Unternehmensrisiken sowie Reputationsschäden vermeiden durch ein umfassendes Enhanced Due Diligence Business Partner Screening
KW 12 (21.3.-25.3.2022) In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Ergebnisse filtern