Das IDW hat einen Fachlichen Hinweis zu den „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung“ veröffentlicht.
Das International Sustainability Standard Board (ISSB), als Schwestergremium des IASB, hat nach seinem Amtsbeginn am 01.01.2022 am 31.03.2022 den Entwurf zweier Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht.
Der International Accounting Standards Board (IASB) hatte Anfang 2021 zwei neue Änderungen an IAS 1 und IAS 8 veröffentlicht. Beide Änderungen wurden am 03.03.2022 in EU-Recht (Endorsement) übernommen.
Ende 2021 hatte der IASB den Entwurf ED/2021/9 Non-current Liabilities with Covenants veröffentlicht. Hintergrund waren die Änderungen an IAS 1 aus dem Januar 2020 sowie die damit einhergehende vorläufige Agenda Decision des IFRS IC im Dezember 2020.
Der Bericht 2021 Corporate Reporting Enforcement and Regulatory Report der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 30.03.2022 enthält Informationen zu Enforcement-Aktivitäten in Europa in 2021.
Mit Inkrafttreten der von der EU Kommission verabschiedeten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden rund 15.000 Unternehmen in Deutschland zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sein.
Der Artikel "Leveraging open source intelligence in investigations" bietet einen Blick hinter die Kulissen der Open Source Intelligence Recherche und einige unserer Corporate Intelligence Services.
Mit dem BMF-Schreiben vom 07.02.2022 werden nunmehr auch offene Fragen zur Umsatzsteuer geklärt. Wir haben den derzeitigen Stand aus den Bereichen Lohn- und Umsatzsteuer für Sie zusammengefasst.
Die Automobilindustrie wurde in den vergangenen Jahren mit einer Fülle von Veränderungen konfrontiert und steht nun vor weiteren Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen und steigenden Kosten.
Ergebnisse filtern