Mit dem zum 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz (kurz „MoPeG“) erfolgt eine umfassende Novellierung der Vorschriften zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts („GbR“) sowie eine Modernisierung des Rechts der anderen Personengesellschaften, um dieses an die...
KW 11 (13.3.-17.3.2023) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
KW 10 (6.3.-10.3.2023) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
KW 9 (27.2.-3.3.2023) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Die Industrie muss ihre Versorgungs- und Produktionskonzepte verändern, um auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Energiepreise sind volatil und aufgrund der aktuellen Umstände deutlich gestiegen.
Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen erzielt, unterliegen nach dem BFH-Urteil vom 14.02.2023 (IX R 3/22) der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft.
Nach dem BFH-Urteil vom 01.09.2022 (Az. IV R 13/20) beginnt die sachliche Gewerbesteuerpflicht eines gewerblichen Grundstückshändlers frühestens mit dem Abschluss eines wirksamen Kaufvertrags über eine erste Immobilie.
Heute (28.02.2023) wurde im BGBl. 2023 I Nr. 51 das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) verkündet, sodass es am 1.März 2023 in Kraft tritt.
Am 20. Dezember 2022 hat die OECD ein umfangreiches Paket mit Dokumenten zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer veröffentlicht. Dieses Dokumentenpaket beinhaltet die Themen „Safe Harbours und Penalty Relief“, „GloBE Information Return“ sowie „Tax Certainty for the GloBE Rules“.
Ergebnisse filtern