Der BFH entschied erstmals in seinem Urteil vom 16.02.2022 (Az. X R 2/21) über das Fälligkeitserfordernis bei wiederkehrenden Leistungen.
KW 25 (20.6.-24.6.2022) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz entfällt ab dem 01.01.2023 das Abzinsungsbot für unverzinsliche Verbindlichkeiten. Ein früherer Verzicht kann formlos per Antrag gestellt werden.
Viele Unternehmen haben Geschäftsbeziehungen in die Ukraine oder nach Russland/Belarus. Der Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine am 24.2.2022, die gegen Russland verhängten Sanktionen, die von russischer Seite verhängten Gegensanktionen und auch die Reaktionen auf den Güter- und Finanz...
Seit Beginn des Jahres 2021 stellt der Gesetzgeber höhere Anforderungen an die Qualität und Aussagekraft von Unternehmensdaten.
KW 24 (13.6.-17.6.2022) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Als Familienunternehmer tragen Sie eine große Verantwortung - für Ihr Unternehmen, Ihre Familie und Ihr eigenes oder fremdes Vermögen. Dabei sehen Sie sich oft mit komplexen steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen konfrontiert.
Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt immer stärker an Bedeutung. Insbesondere der Klimawandel sowie die damit verbundenen Herausforderungen, Chancen und Risiken für Unternehmen schreiten weiter voran.
Mit Beginn des Jahres 2022 können alle Fahrzeughalter von reinen Elektrofahrzeugen am Handel mit den Treibhausgasminderungs-Quoten teilnehmen. Abhängig von der steuerlichen Einordnung kann die Prämie eine Betriebseinnahme oder eine nicht steuerbare Leistung darstellen.
Ergebnisse filtern