Die Große Koalition scheint sich auf Basis des bereits vorliegenden Gesetzentwurfs auf einen Vorschlag zur Reform der Grunderwerbsteuer geeinigt zu haben, der vor allem im Zusammenhang mit Anteilserwerben an grundbesitzenden Gesellschaften – sog. Share-Deals – erhebliche Veränderungen mit sich...
KW 14 (06.04. - 09.04.2021)
Das BGH-Urteil vom 16. Mai 2019 (BGH III ZR 176/18) befasst sich mit den Haftungsrisiken von Anlageberatern vor dem Hintergrund der Explorationspflicht.
Ausgewählte Themen: Verfahren zur Entlastung von Kapitalertragsteuer (§ 50c EStG-E) sowie Neugestaltung des § 50d Abs. 3 EStG
Die Corona-Pandemie ist ein Katalysator für die Einführung von Homeoffice.Die Corona-Pandemie ist ein Katalysator für die Einführung von Homeoffice.
KW 13 (29.03. - 01.04.2021)
Mit dem JStG 2020 wurden in Deutschland die Grundlagen geschaffen, um das von der EU beschlossene Mehrwertsteuer-Digitalpaket mit Änderungen zum Versandhandel/Fernabsatz umzusetzen und damit auch den One-Stop-Shop (OSS) einzuführen.
Mit Schreiben vom 29. März 2021 hat das BMF die Nichtbeanstandunsgregelung bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
Nach den Feststellungen des EuGH sind die Leistungen, die typischerweise von einem Assekuradeur erbracht werden, abhängig vom im Einzelfall zu beurteilenden Sachverhalt grds. entweder insgesamt umsatzsteuerpflichtig oder die Vermittlungsleistung ist umsatzsteuerfrei und die übrigen...
Ergebnisse filtern