Bei Übertragungen von Unternehmensanteilen auf nachfolgende Generationen sind im Vorfeld regelmäßig umfangreiche Überlegungen anzustellen, um die Nachfolge möglichst steuerneutral zu gestalten und die individuellen Vorstellungen zu berücksichtigen.
Immer mehr Unternehmen halten Kryptowährungen und weisen sie in ihren Bilanzen aus. Mit den Ereignissen um die ehemalige Kryptobörse FTX ist das Thema Regulierung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
KW 12 (20.3. - 24.3.2023) - In unserem „Tax and Legal UPDATE“ haben wir wieder aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie weitere interessante Themen aus Tax & Legal.
Durch die novellierte Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) wurden die regulatorischen Vorgaben der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) umgesetzt und erweiterte Pflichten in die FinVermV aufgenommen.
Wird ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Reihenhaus innerhalb der zehnjährigen Haltefrist veräußert, greift nach dem BFH-Urteil vom 19.07.2022, Az. IX R 20/21, insoweit keine Steuerfreistellung, als der Veräußerungsgewinn auf tageweise an Dritte vermietete Räume entfällt.
Deutschland unterhält weit über 100 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit anderen Staaten. Die Geschichte der DBA reicht bereits über 150 Jahre zurück. Doppelbesteuerungsabkommen zielen in erster Linie auf die Vermeidung einer Doppelbesteuerung ab.
Mit dem zum 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz (kurz „MoPeG“) erfolgt eine umfassende Novellierung der Vorschriften zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts („GbR“) sowie eine Modernisierung des Rechts der anderen Personengesellschaften, um dieses an die...
Massive westliche Sanktionen infolge des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben die bisher gültigen Regeln und Gesetze für Geschäfte mit Russland außer Kraft gesetzt. Was müssen Unternehmen jetzt beachten?
Übersicht über die Einschränkungen und Verbote im Geschäft mit der russischen Föderation
Ergebnisse filtern