Auch nach den zwei Urteilen des BFH vom 25.02.2015 (XI R 15/14 und XI R 30/13) ist beim umsatzsteuerlichen Reihengeschäft die Problematik der Zuordnung der Warenbewegung weiterhin nicht endgültig gelöst.
"ZVA Privat" befasst sich mit Themen aus dem Zoll- und Besonderen Verbrauchsteuerrecht sowie angrenzenden Themen, die für Privatpersonen relevant sein können.
Ende September 2016 werden wir an den Standorten Berlin, Hamburg und Köln eine Fortsetzung unseres Seminars „Update Energiesteuer - Stromsteuer - EEG“ anbieten.
Wie bereits in der vorherigen Ausgabe unserer ZVA aktuell (III-2016) berichtetet, hat die Bundesregierung am 22. April 2016 einen Diskussionsentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes vorgelegt.
In seinem o. g. Urteil entschied der BFH über die Zuordnung der Tätigkeiten der Klägerin als Mischbetrieb nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003).
In Reaktion auf die (bevorstehende) Verlängerung der EU Sanktionen gegenüber Russland hat auch Russland mit Erlass vom 29. Juni 2016 sein Einfuhrverbot auf westliche Lebensmittel ...
Am 1. Juli 2016 verlängerte die EU die auf bestimmte Sektoren der russischen Wirtschaft abzielenden Wirtschaftssanktionen um sechs Monate bis zum 31. Januar 2017.
Die Bundesregierung hat am 14. Juli 2016 im Bundesgesetzblatt das erste Gesetz zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes veröffentlicht.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) teilte am 20. Juli 2016 mit, dass die kostenlose Web-Anwendung ELSKA online geschaltet wird.
Ergebnisse filtern