BDO Legal: Nach Asylwelle, Dieselgate & Co. – droht eine neue Klagewelle, die spätestens nach Ablauf der Rückmeldefristen der einzelnen Förderprogramme des Bundes und der Bundesländer einen ersten Höhepunkt erreichen wird.
Mit unserer Darstellung möchten wir Ihnen einen Überblick zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz und den noch bestehenden vereinzelten Maßnahmen geben. Gleichzeitig ist aber auf die laufenden Entwicklungen hinzuweisen, die immer wieder zu Änderungen in den rechtlichen und steuerlichen...
Der von BDO im Kontext der Corona-Pandemie entwickelte Rethink-Ansatz bietet Verantwortlichen und Führungskräften in Unternehmen in jeder wichtigen Phase eine Orientierungshilfe. Mit unserem 7p-Modell ergänzen wir diesen Ansatz und identifizieren die sieben Kernthemen von Unternehmen, die von der...
Die Corona-Pandemie ist ein Katalysator für die Einführung von Homeoffice.Die Corona-Pandemie ist ein Katalysator für die Einführung von Homeoffice.
Anpassung von Sicherungsstrategien im Rahmen des Währungsrisikomanagements von Corporates
In einer zusammenfassenden Übersicht haben sich unsere BDO Centers der Beantwortung dieser Fragestellung genähert und differenzierte Faktoren rund um das Infektionsgeschehen und seine Herkunft betrachtet.
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte des Förderprogrammes „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“ beschlossen.
Fallstricke beim häuslichen Arbeitszimmer, insbesondere beim Verkauf der Immobilie
Sonderzahlungen für Beschäftigte sind im Jahr 2020 bis zu einem Betrag von EUR 1.500 steuer- und sozialversicherungsfrei. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 wurde eine Verlängerung dieser Regelung bis zum 30. Juni 2021 aufgenommen.
Ergebnisse filtern