Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren für viele europäische Unternehmen schlimmer als im April 2020 ursprünglich erwartet.
Am 14. Juli 2021 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen (nachfolgend: „BMF“) die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise - Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG (IV B 5 - S 1341/19/10017 :001, nachfolgend: „VWG 2021”), die ab sofort in allen offenen Fälle...
Das „Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz“ (TraFinG) trat mit Wirkung zum 1. August 2021 in Kraft und dient unter anderem der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Global Automotive M&A transaction deal flow Q2-2021.
Risikobereite Unternehmen konnten die Corona-bedingte Krise bislang erfolgreicher meistern als Unternehmen, die risikoscheu agierten. Das ist eines der Ergebnisse der BDO Global Risk Landscape 2021, einer Befragung von 500 hochrangigen globalen Unternehmensführern.
Unsere Kolleginnen und Kollegen nehmen spannende Zahlen und Fakten zur Raumfahrt unter die Lupe und verfolgen das Rennen der Milliardäre ins Weltall.
Die Covid-19-Krise und der Lockdown haben viele Branchen (z. B. stationärer Einzelhandel, Tourismus und Automotive) und mitten in einer ohnehin branchenweiten Transformation hart getroffen.
Durch das am 25. Juni 2021 verabschiedete Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) wird eine Option zur Körperschaftsbesteuerung eingeführt, die es bestimmten Personengesellschaften ermöglicht, wie eine Kapitalgesellschaft besteuert zu werden.
Die Finanzabteilung wurden im Jahr 2020 maßgeblich durch Covid-19 geprägt. Die Finanz- und Buchhaltungsteams wurden in den Zeiten der Krise umso wichtiger für Unternehmen und festigten ihre Rolle als wesentlicher strategischer Teil einer jeden Unternehmenskultur.
Ergebnisse filtern