Seit dem Jahr 2022 besteht für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften die Möglichkeit, auf Antrag zur Besteuerung nach dem Regime für Kapitalgesellschaften zu optieren, sodass Gewinne der Personengesellschaften mit Körperschaft- und Gewerbesteuer besteuert werden (sog. optierende...
Sehr versteckt in den Lohnsteuerrichtlinien 2023 findet sich eine Änderung der Verwaltungsauffassung hinsichtlich der Berechnung des Lohnsteuerabzug bei nicht durchgehend in Deutschland tätigen Arbeitnehmern. Konkret geht es um die Frage, nach welcher Lohnsteuertabelle die Lohnsteuer bei...
EFRAG legt finale Entwürfe zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vor.
Vorgeschlagene Änderungen der Europäischen Kommission zur Modernisierung der Mehrwertsteuer
Der europäische und deutsche Finanzmarkt erlebt eine Phase intensiver Regulierungsaktivitäten im Kontext Sustainable Finance.
Worldwide. Closer. To you.
Handlungsfähigkeit statt Paralyse in komplexen Krisendynamiken
Mit dem kommenden Jahr 2023 ändert sich der Kommunikationsablauf zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Krankenkassen bei Erkrankung des Arbeitnehmers.
Dass der Druck auf Portfolio-Unternehmen steigt, ist kein Geheimnis. Wie man damit umgeht, teilweise schon…
Ergebnisse filtern