Interview mit Andrea Bruckner

Frau Bruckner, warum engagiert sich BDO für die UIC – universitäre Forschung und Wirtschaftsprüfung, wie passt das zusammen?
Bei BDO blicken wir heute zwar auf mehr als 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, gehen aber im Hinblick auf unsere Services stets mit der Zeit. Als integrierte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ist es ungemein wichtig, sich am Markt auszurichten und an aktuelle Trends und Entwicklungen anzupassen – schließlich ändern sich auch die Geschäftsmodelle unserer Kunden permanent. Daher ist es auch für uns maßgeblich, den Gründergeist in unserem Land zu fördern. Zudem beraten wir seit sehr vielen Jahren junge Unternehmen, Gründer und Startups. Wir können uns daher sehr gut in ihre Lage versetzen und wissen, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben.
Welche Projekte und Entwicklungen sollten aus Ihrer Sicht ganz besonders unterstützt werden?
Ich denke hierbei – und das hängt natürlich mit meiner eigenen Arbeit und Verantwortung als CDO zusammen - vor allem an die Digitalisierung der Arbeitswelt. Auch wenn viele nach wie vor so tun als würde das Thema irgendwo in der Zukunft liegen, sind wir bereits mitten im digitalen Wandel. Eine Menge Ideen, die vor ein paar Jahren noch ziemlich fantasievoll anmuteten, sind heute keine Science Fiction mehr. Auch wir bei BDO haben uns der Digitalisierung verschrieben und nutzen innovative Technologien für unsere Services in der Beratung und Prüfung. So haben wir neben Digital-Experten im Bereich der Prüfung und Steuerberatung etwa auch Experten in unseren Reihen, die unsere Kunden in Sachen KI beraten, Chatbots und andere innovative Lösungen implementieren oder an Blockchain-Lösungen etwa für das Gesundheitswesen arbeiten – von unseren Tochtergesellschaften BDO Digital und BDO Cybersecurity ganz zu schweigen. Daneben haben wir ein Technologie-Scouting im digitalen Kompetenzzentrum etabliert, das uns helfen soll frühzeitig neue Trends und Technologien und deren Potentiale für unsere Services zu erkennen.
Was möchten Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der UIC noch mit auf den Weg geben?
Glauben Sie an sich! Wenn Sie eine spannende Idee haben, von der Sie überzeugt sind, dann trauen Sie sich und zeigen Sie der Welt da draußen Ihr Projekt. Und wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann vielleicht beim zweiten oder dritten Mal – aus jedem vermeintlichen Rückschlag werden Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sowohl Ihr Projekt als auch sich ganz persönlich weiterentwickeln.
Was bedeutet es für Sie persönlich, Jurymitglied der Challenge zu sein?
Ich war ja bereits im letzten Jahr als Jurymitglied mit dabei und fand das großartig. Denn bei der UIC durfte ich so viele tolle Ideen kennenlernen – unter anderem die App MinQi, die mit mentalen und physischen Übungen dem Arbeitsstress entgegenwirken soll. Mittlerweile nutzen wir bei BDO MinQi für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deswegen freue mich sehr, dass ich auch diesmal wieder als Jurymitglied dabei sein darf und bin schon unheimlich gespannt auf die großartigen Projekte der Bewerberinnen und Bewerber. Es werden sicher wieder viele spannende Innovationen dabei sein und mir macht es viel Freude, mich mit innovativen Ideen zu befassen.
Mir ist es in meiner Rolle als Jurymitglied besonders wichtig, junge Menschen in ihrer Motivation für neue Entwicklungen zu bestärken und insbesondere als CDO von BDO ist kreativer Input im Hinblick auf digitale Projekte ein außerordentlicher Mehrwert für mich.