Smart City
Arbeiten Sie derzeit an einer Smart City Strategie oder stehen Sie zumindest schon in den Startlöchern? Dann wird Sie interessieren, dass das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat erneut über 150 Millionen Euro für diese Zwecke bereitgestellt hat!
Im Förderaufruf „Modellprojekte Smart Cities“ werden Städte, Kreise und Gemeinden jeder Größe, Gemeindeverbände und andere Vereinigungen der interkommunalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Smart City Strategien unterstützt.
Gefördert werden kommunale, fachübergreifende und raumbezogene Strategien der Stadtentwicklung sowie deren Umsetzung für die nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung und der dafür notwendige Kompetenzaufbau.
Die Modellprojekte werden in der Regel mit 65 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Für die Entwicklung von Smart City Strategien kann ein Modellprojekt bis zu 2,5 Mio. Euro erhalten (davon 1 Mio. Euro für erste Umsetzungsmaßnahmen). Kommunen, die bereits über eine Smart City Strategie verfügen, können für deren Umsetzung mit bis zu 15 Mio. Euro gefördert werden.
Die Zeit eilt: Bewerbungen müssen bis zum 20. April 2020 eingereicht werden. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung durch die kurzfristige Erarbeitung der erforderlichen Unterlagen!
Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Blaupause für eine Smart City Architektur
Der globale Megatrend Smart City beschäftigt derzeit die Kommunen weltweit. Daher bietet es sich an, voneinander zu lernen, und gute Ideen und Erfahrungen bei der eigenen Entwicklung zu berücksichtigen. BDO Kanada zeigt den dortigen Kommunen einen Ansatz auf, wie sie den Weg zur Smart City erfolgreich bestreiten können. Diese Blaupause lässt sich auch auf deutsche Gebietskörperschaften übertragen.
Download