Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dafür setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

Die UIC – was ist das?

Die University Innovation Challenge wird 2022 vom Handelsblatt und dem Unibator der Goethe-Universität ausgerichtet. Die Initiatoren möchten dabei die universitäre Gründerkultur im deutschsprachigen Raum fördern. Bewerben können sich Studentinnen und Studenten mit universitären Forschungsprojekten sowie Start ups aus dem deutschsprachigen Raum in insgesamt sechs Kategorien:

Künstliche Intelligenz Medical Technology Future Finances
Digitale Arbeit Future Life Science Future Engineering

 

Die Kategorie FUTURE DIGITAL WORKING steht unter der Schirmherrschaft von BDO. Die eingereichten Projekte von BDO Vorstand Andrea Bruckner als Jurymitglied bewertet.

Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich, die Auswahl der Finalisten erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. Die Jury wählt auf Basis einer Shortlist aller Bewerbungen die beiden Finalisten je Kategorie aus – in einer Jurysitzung am 30. August. Auf der Preisverleihung am 27. Oktober in Frankfurt am Main werden alle Finalisten live pitchen, im Anschluss küren Jury und Publikum gemeinsam die Sieger.