Online-Fortbildung – Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wegweiser für eine effiziente Umsetzung
24. Oktober 2023
So gelingt die effiziente Umsetzung
Mit Inkrafttreten der von der EU Kommission verabschiedeten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden rund 15.000 Unternehmen in Deutschland zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sein. Denn neben den großen Unternehmen von öffentlichem Interesse und börsennotierten Unternehmen in der EU (ab 2024) werden auch große Unternehmen ohne Kapitalmarktorientierung (ab 2025), sowie kleinere und mittlere kapitalmarktorientierte Unternehmen (ab 2026) verpflichtet, Informationen über ihre nachhaltige Unternehmensleistung zu veröffentlichen.
Aber wie und wo den Anfang machen? Welche Regularien gelten für wen? Welche Geschäftsbereiche müssen unternehmensintern beteiligt sein, um eine gesetzeskonforme und gleichsam effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung umzusetzen? Hier kann BDO Orientierung geben.
Jetzt anmelden: Schulungsreihe „Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wegweiser für eine effiziente Umsetzung“
Im November startet bereits die fünfte Runde der Online-Fortbildung von Haufe Lexware, nach vier erfolgreichen Durchläufen im vergangenen und diesem Jahr. „In den Kursen ist es wunderbar gelungen, die theoretischen Inhalte zielgerichtet und mit Beispielen aus der Praxis zu veranschaulichen. Die Vorträge waren bestens vorbereitet und von den Moderatoren/-innen spannend und anschaulich erklärt, auf spontane Fragen konnte jederzeit mit viel Sachkenntnis geantwortet werden. Kurzum: Sehr empfehlenswert“, lautet das Fazit eines Teilnehmers.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die künftig berichtspflichtig werden und sie damit optimal auf die effiziente Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements und -reportings vorbereitet.
An sechs Terminen zwischen dem 17. November und 15. Dezember erläutern die Kolleginnen und Kollegen des BDO Sustainability Teams die Grundsätze der Nachhaltigkeit, gehen auf regulatorische Entwicklungen ein und geben anhand von Case Studies und Ihrer Praxiserfahrungen Hilfestellung bei der Entwicklung eines Prozesses zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Diskussionen mit Ihren Fachkolleg:innen aus anderen Unternehmen sowie die Kombination aus Vorträgen und ergänzenden Break-Out Sessions in vertraulichem Setting bereichern den Erkenntnisgewinn und erleichtern Ihnen den Praxistransfer.
Ab sofort können Sie sich für das kostenpflichtige Weiterbildungspaket von Haufe Lexware anmelden. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier:
Erfahren Sie Mehr
 |
„Die erstmalige Berichterstattung und Prüfung ist herausfordernd. 2023 und 2024 sollte daher intensiv für die Vorbereitung genutzt werden. Dafür ist unsere virtuelle Fortbildungsreihe optimal geeignet.“
Carmen Auer
|
 |
„Die Agenda der sechsteiligen Schulungsserie ist so facettenreich wie das Thema Nachhaltigkeit selbst. Mithilfe von Beispielen aus der Praxis und unseren Erfahrungen wollen wir die Teilnehmer bestmöglich auf die Anforderungen der Berichtspflicht vorbereiten.“
Viola Möller
|
 |
„Wir gehen mit der Schulungsreihe bereits in die 5. Runde und bieten eine Plattform für fachliche Diskussionen mit hohem Praxisbezug. Der Austausch unter den Teilnehmenden ist besonders wertvoll, das hat das Feedback der vergangenen drei Veranstaltungen gezeigt.“
Julius Hansen
|